Tokio (Fides) - "Nachdem wir mit der Kirche von Myanmar eine besondere Beziehung als Schwesterkirche entwickelt haben, sind wir sehr besorgt über die aktuelle Situation und die Auswirkungen, die sie auf die Menschen hat", heißt es in einem Brief der Erzdiözese Tokio, die angesichts der politischen Krise, die das Land erschüttert, ihre Solidarität und das Gebet für die Menschen in Myanmar versichert. In dem von Erzbischof Isao Kikuchi (Svd) unterzeichneten Brief an die Bischöfe von Myanmar, heißt es: "Während der Fastenzeit bemühen wir uns, mit Blick auf Christus durch unsere Hingabe und unser Opfer zu erneuern. In den Gemeinden in Tokio beten wir, dass unser Opfer und die Gebete den Menschen in Myanmar und dem ganzen Land Frieden und Erneuerung bringen. "
Der Erzbischof fährt fort: "Mit unserer Solidarität und unseren Gebete unterstützen wir die Kirche von Myanmar in ihrer Rolle als Dienerin der Schwachen und derer, die Frieden suchen. Mit dem Heiligen Vater beten wir, dass diejenigen, die die Autorität haben, mit aufrichtigem Willen für das Gemeinwohl arbeiten und den grundlegenden Menschen- und Bürgerrechten dienen und Gerechtigkeit und nationale Stabilität für ein harmonisches, demokratisches und friedliches Zusammenleben fördern", heißt es in dem Schreiben, das den ständigen Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen, Erzbischof Ivan Jurkovic, und dessen Ansprache in Genf am 21. Februar 2021 zitiert.
Erzbischof Kikuchi erinnert an seinen Besuch in Myanmar im Februar 2020 und die damit verbundene Gelegenheit, Gemeinschaften voller Glauben und Vitalität zu treffen, die "mit Freude ihre Herausforderungen, ihren Kampf und ihre Widerstandsfähigkeit" leben und hoffen, dass "ihre Hoffnungen und Bestrebungen nicht zunichte gemacht werden".
Der Brief des Erzbischofs schließt mit einem Zitat von Kardinal Charles Maung Bo, Erzbischof von Yangon: "Frieden ist möglich, Frieden ist der einzige Weg".
(PA) (Fides 26/3/2021)
AFRIKA/D.R. KONGO - Internationale Wertschöpfungsketten: Demokratische Republik Kongo verklagt Apple