Lahore (Fides) – Dem pakistanischen Parlament liegen zwei Gesetzentwürfe zur Debatte vor, die insbesondere auch für religiöse Minderheiten von Interesse sind: es handelt sich um ein Gesetz zur Schaffung einer „Kommission für die Rechte der Minderheiten“ (Pakistan Minority Rights Commission) und das “Gesetz zum Schutz der religiösen Minderheiten 2016”, das sich mit dem umstrittenen Thema der Zwangsbekehrungen befasst und diese zum Straftatbestand machen soll.
Die “Pakistan Minority Rights Comission” soll aus 11 Mitgliedern verschiedener Religionen und Volksstämme sowie auch Vertreter der Mehrheiten an. Die Kommission soll sich um mehr Integration und die Gleichstellung aller Bürger unabhängig von religiösen Unterschieden. Insbesondere soll sie auch den Schutz der Menschenrechte garantieren und gegen Diskriminierung vorbeugen.
Der Gesetzentwurf zum Thema Zwangsbekehrungen sieht vor, dass ein Minderjähriger nicht konvertieren darf „womit die Religionsfreiheit und das Interesse von Kindern und Jugendlichen im Alter unter 18 Jahren geschützt werden soll”, so der Katholik und Vorsitzende des „Centre for Social Justice“, Peter Jacob. Das Gesetz soll insbesondere auch minderjährige Mädchen aus den christlichen und hinduistischen Gemeinden schützen, „die verschleppt, vergewaltigt und zu einer muslimischen Eheschließung gezwungen werden“, so Jacob. “Ich betrachte den Gesetzentwurf als positive Entwicklung”, betont Jacob, der daran erinnert, dass das Oberste Gericht bereits im Juni 2014 einen Beschluss erließ, in dem die Regierung zur Schaffung einer Kommission aufgefordert wurde, die die Menschenrechtslage unter den religiösen Minderheiten beobachten sollte.
“Ich hoffe, die Regierung nutzt die Gelegenheit und billigt die Gesetze möglichst rasch”, so Jacob, „damit das Land entschlossene Schritte bei der Bekämpfung der Diskriminierung unternehmen kann, die es in der pakistanischen Gesellschaft auf religiöser Basis gibt“.
(PA) (Fides 20/10/2016)
AFRIKA/D.R. KONGO - Internationale Wertschöpfungsketten: Demokratische Republik Kongo verklagt Apple