ASIEN/HEILIGES LAND - Den Schülern von Gaza werden die Prüfungen und die Zukunft verwehrt

Montag, 24 Juni 2024 krisengebiete   kriege   studenten   jugendliche   schule  

Eyad el Baba (Unicef)

Von Pater Ibrahim Faltas (ofm)*

Jerusalem (Fides) - In diesen Tagen hätten etwa 39.000 Schüler in Gaza ihr Abitur ablegen müssen. Wie viele andere palästinensische Schüler, wie viele andere israelische Schüler, wie viele andere Schüler auf der ganzen Welt. Die Reifeprüfung ist wichtig, sie markiert einen Abschnitt im Leben, sie ist der Übergang zum Erwachsensein.
Es wären 39.000 Schüler gewesen, aber man weiß, wer sich nicht zur Prüfung erscheint, weil er nicht mehr da ist oder weil seine Leiche noch unter den Trümmern liegt.
Wie viele von ihnen haben Verletzungen und Traumata erlitten? Wie viele haben ihre Eltern verloren und sind plötzlich für die Familie verantwortlich, die sie zuvor unterstützt und beschützt hat? Wie viele haben Freunde und Schulkameraden verloren, mit denen sie die guten Jahre ihrer Jugend geteilt haben?
Durch meine Erfahrung als Direktor der Schulen der Kustodie des Heiligen Landes habe ich die Kinder und Jugendlichen dieses Landes gut kennen gelernt. Ich sehe, wie sie ängstlich die Kindergartenräume betreten, sich zunächst an ihre Mütter klammern und dann lächelnd und freudig in die Arme der Erzieherinnen laufen. Ich sehe sie wachsen und höre, wie sie Unsicherheiten und Schwierigkeiten mit Engagement und Entschlossenheit überwinden. Ich begleite sie in ihren Ängsten und Sorgen, die ich gemeinsam mit den Lehrern und Eltern in ein Bewusstsein über ihre Fähigkeiten und in Zuversicht und Hoffnung für die Zukunft umzuwandeln versuche, jene Zukunft, die mit der Abiturprüfung und den ersten Entscheidungen im Leben beginnt. Dies sind die Tage, an denen die Schüler einen fünfzehnjährigen Bildungsweg abschließen, oft in derselben Schule und mit denselben Freunden, und dies sind die Tage, an denen die Nähe eines Blicks, eines Lächelns und einer Ermutigung nötig ist.
In diesem Jahr werden im Gazastreifen keine Abiturprüfungen stattfinden: Sie wurden bereits mit der Zerstörung so vieler Schulen abgesagt, und auch im nächsten Jahr wird es keine geben, wodurch das Wachstum und die Entwicklung dieser Generationen unterbrochen werden.
Schulen sind ebenso wie Krankenhäuser und Gotteshäuser heilige Orte, Orte, die grundlegende Aufgaben für die Heilung von Körper, Geist und Seele haben. Respekt vor diesen Orten bedeutet Respekt vor dem Leben, das sie schützen.
Nach 260 Tagen sind Gewalt und Hass immer noch die Hauptakteure im Heiligen Land, und wie immer sind sie die Ursache aller Kriege. Selbst im Westjordanland hören die Zusammenstöße nicht auf und fordern Tote, Verletzte, Zerstörung und Verhaftungen.
Den Kindern und Jugendlichen dieses Landes wird die Vergangenheit vorenthalten, die Gegenwart ist verbaut, die Zukunft ist verdunkelt.
Die Kinder und Jugendlichen brauchen die Kraft der Bäume, die ihre Vorfahren auf dieser Erde gepflanzt haben, sie brauchen ihre festen Wurzeln und Äste voller neuer Blätter.
Die Wurzeln stehen nicht nur für die Vergangenheit und die Stärke der Familienbande, sie sind die Geschichte eines jeden Menschen. Zweige sind ein Zeichen der Wiedergeburt und des neuen Lebens, ein sichtbares Zeichen des Frühlings, der die Zweige in den Himmel streckt, und für unsere Kinder und Jugendlichen stehen sie für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
(Fides 24/6/2024)

* Vikar der Kustodie im Heiligen Land


Teilen: