Missionare getötet

EUROPA/SLOWAKEI - Das Gefängnis als Ort der Mission: Ján Havlík wird selig gesprochen

Saturday, 31 August 2024

Von Chiara Dommarco

Sastin (Fides) - „Wo ist Gott in der Finsternis der Geschichte? Der Glaube hilft bei der Antwort, dass er hier ist und seine Geschichte der Liebe schreibt“, so Pater Emil Hoffmann (cm), Vize-Postulator für die Seligsprechung des Dieners Gottes Jon Havlík, dessen Seligsprechungsfeier heute im Nationalheiligtum in Sastín stattfindet.
Geboren am 12. Februar 1928 in Dubovce, einem Dorf in der Westslowakei, als Sohn des Fabrikarbeiters Karol und seiner Frau Justina (Pollékova), entschied er sich im Alter von dreizehn Jahren, in die vom heiligen Vinzenz von Paul gegründete Kongregation der Mission (Lazaristen) einzutreten. Im Jahr 1943 begann er mit dem Besuch des Kleinen Seminars der Lazaristen in Banská Bystrica. Doch mit dem Staatsstreich vom Februar 1948 übernahm das kommunistische Regime die Macht in der Tschechoslowakei.
Aufgrund der politischen Umwälzungen schloss Ján den Besuch des Seminars erst im Mai 1949 ab und begann sein Noviziat im August desselben Jahres. Als die StB (slowakische Staatsicherheit) im April 1950 die Operation „Akce K“ durchführte, die darauf abzielte, alle Männerorden aufzulösen, wurden Ján und die anderen Novizen verhaftet, einem zweiwöchigen „Umerziehungsprogramm“ unterzogen und anschließend zur Zwangsarbeit verpflichtet. Nach drei Monaten wurde Ján freigelassen und setzte sein Theologiestudium heimlich fort, während er als Arbeiter in Nitra arbeitete. Am 29. Oktober 1951 wurde er zusammen mit den anderen Seminaristen der Lazaristen erneut von der StB verhaftet, 15 Monate lang in Präventivhaft gehalten, gefoltert und staatsfeindlicher Aktivitäten beschuldigt. Im Februar 1953 wurde der junge Mann wegen Hochverrats zu 14 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, ein Urteil, das später im Berufungsverfahren auf 10 Jahre reduziert wurde.
Pater Emil, der den Postulator der Lazaristen in der diözesanen Phase des Seligsprechungsprozesses vertrat, fasst den Kern der irdischen Mission des jungen Slowaken wie folgt zusammen: „Für Havlík war jede Situation geeignet, Christus zu verkünden. Selbst das Gefängnis war für ihn ein Ort der Mission. Ján sagte über seine Arbeit im Gefängnis: 'Ich fühle mich wie in einer Mission, kein Missionar könnte sich einen besseren und herausfordernderen Ort zum Arbeiten wünschen. Wenn ich nur mehr Zeit hätte. Wenn die Arbeit uns nur nicht so sehr belasten würde“.
Trotz der zermürbenden Arbeit schrieb er nachts den „Humanisme integral“ von Jacques Maritain ab, um ihn unter seinen Mitgefangenen zu verbreiten. Unter unmenschlichen Bedingungen arbeitete er in mehreren Konzentrationslagern und baute in den Joachimsthaler Bergwerken Uran ab, bis er im Herbst 1958 beschuldigt wurde, einer Häftlingsvereinigung anzugehören. „Der heilige Vinzenz von Paul“, so Pater Emil, “warnte seine Missionare davor, dass sich in der Tugend des Eifers zwei Extreme berühren könnten: auf der einen Seite mangelnder Eifer, Faulheit, Vergesslichkeit, Härte oder Gefühllosigkeit; auf der anderen Seite übermäßiger Eifer, Strenge, Autoritarismus. Es gibt Zeugnisse über Ján, die in dieser Hinsicht tröstlich sind: Er half beim Schreiben von Briefen, besorgte nützliche Bücher und sprach, wann immer es möglich war, über Gott“.
Die Anklageschrift von 1958 war auf die Evangelisierungsaktivitäten von Ján zurückzuführen, wie er selbst in dem Prozess erklärte, dem er unterworfen wurde: Zu den zehn Jahren Zwangsarbeit kam eine weiteres Urteil hinzu, das „in odium fidei“ (wegen des Glaubens) gefällt wurde. „Das Bekenntnis des Glaubens“, so Pater Emil, “war in den Arbeitslagern strengstens verboten, weshalb alles, was den Glauben betraf, unter strengster Geheimhaltung stattfand. Wenn sie entdeckt wurden, wurden die 'Schuldigen' zur Besserungsanstalt verurteilt, einem kleinen Raum, in dem es unmöglich war, aufrecht zu stehen, oder zu einem neuen Prozess, wie es bei Ján der Fall war. Diejenigen, die ihn kannten, sagten über ihn, dass er zweimal wegen seines Glaubens verurteilt worden war“.
Ab Mai 1958, als er aufgrund der erlittenen Misshandlungen nicht mehr arbeiten konnte, wurde er in einem psychiatrischen Krankenhaus interniert und anschließend in verschiedene tschechoslowakische Gefängnisse verlegt, bis er am 29. Oktober 1962 nach Beendigung seiner Haftstrafe entlassen wurde. Zu diesen letzten Lebensjahren gehören die beiden kleinen Notizbücher, die der junge Mann hinterlassen hat und die seiner spirituellen Erfahrung gewidmet sind: „Der Kreuzweg der kleinen Seelen“ und „Tagebuch“. Seit seinem Tod, der am 27. Dezember 1965 infolge der erlittenen physischen und psychischen Folterungen zu früh eintrat, hat sich nicht nur der Ruf des Martyriums, sondern auch eine gewisse „fama signorum“ verbreitet.
Die diözesane Phase des Seligsprechungsprozesses wurde am 9. Juni 2013 eröffnet und die Seligsprechung findet nun etwas mehr als 10 Jahre später statt, mit einer Schnelligkeit, die selbst den Vize-Postulator überraschte. „Es gibt Ereignisse und lange Zeiträume in der Geschichte“, kommentiert Pater Emil, “in denen es scheint, dass Gott die Kontrolle über die Realität verliert und die Menschen sich selbst überlässt. Wo ist Gott dann? Der Glaube hilft zu antworten, dass er da ist, um seine Geschichte der Liebe zu schreiben. Es ist eine Haltung des Glaubens, zu glauben, dass selbst das kommunistische Regime nicht aus Gottes Hand entkommen ist, sondern Gott erlaubt hat, die wahrhaftigste Seite vieler Menschen zu läutern und zu veredeln“. Auch das kommunistische Regime selbst war entscheidend für die Feststellung der heroischen Tugenden, wie uns Pater Emil sagte: „Heute ist es Mode, Bücher zu schreiben, fesselnde, schockierende Geschichten zu erzählen. Ján hingegen spricht zu uns durch diejenigen, die ihn liebten und die nicht wollten, dass das heldenhafte Zeugnis seiner Jugend von der Geschichte vernichtet wird. Es waren nicht zuletzt auch seine eigenen Folterknechte, die uns geholfen haben, Informationen über den Seminaristen zu sammeln, denn sie haben seine Aussagen im Arbeitslager sehr detailliert dokumentiert“.
Die Missionsgesellschaft des Heiligen Vinzenz von Paul (Lazaristen) hat derzeit sieben Gemeinschaften mit 33 Priestern und 4 Brüdern in der Slowakei und der Tschechischen Republik, die zur slowakischen Ordensprovinz gehören. Die Ordensgemeinschaften in der Slowakei befinden sich in Bratislava, Banska Bystrica, Bijacovce und Lučenec, die in der Tschechischen Republik in Loštice, Dobruška und Žlutice. Zur Slowakischen Provinz gehören auch eine Gemeinschaft in Sangrelaya, Honduras, und eine in Chicago, USA.
(Fides 31/8/2024)


Teilen:

2024 - Das Gefängnis als Ort der Mission: Ján Havlík wird selig gesprochen

2024 - Das dankbare Gedenken der Kirche an die Märtyrer

2024 - Das Martyrologium der Katholiken in Ruanda im Jahr 1994

2024 - “Christus in martyre est”: Das Licht der Hoffnung, das von den Märtyrern entzündet wurde, erhellt auch heute den Weg der Kirche

2023 - Heiliges Jahr 2025: Papst richtet Komission für neue Märtyrer und Zeugen des Glaubens ein

2022 - Im Jahr 2022 ermordete Missionare

2022 - Im Gedenken an die ermordeten Missionare: Sie waren Zeugen keine Markenbotschafter

2022 - Seligsprechung: Die Kapuzinerpatres Leonard Melki und Thomas Saleh starben als Märtyrer

2022 - Katholischer Priester und Leiter der Migrantenunterkunft in Tecate tot aufgefunden

2022 - Heiligsprechung von Charles de Foucauld: Erzbischof von Algier über den besonderen spirituellen Weg

2022 - Katechisten und Märtyrer: Ihre Geschichten sollen bekannt gemacht werden

2022 - Erzdiözese Lahore eröffnet Seligsprechungsprozesse für Akash Bashir

2022 - Patriarch Sako: Seligsprechungsverfahren für irakische Märtyrer kommen voran

2022 - Koptische Märtyrer: Gedenken in aufrichtiger Dankbarkeit

2022 - Massaker an Jesuiten: Film rollt die Ereignisse von 1989 neu auf

2022 - Gedenken an die koptischen Märtyrer von Libyen: “Der Name des Herrn Jesu waren ihre letzten Worte”

2021 - Im Jahr 2021 ermordete Missionare

2021 - Internationales Kollquium erinnert an den tragischen Tod der Mönche von Tibhirine vor 25 Jahren

2021 - Nuevo Chimbote: Italienische Laienmissionarin stirbt an den Folgen eines versuchten Raubüberfalls

2020 - Im Jahr 2020 ermordete Missionare

2020 - Zum 40. Todestag: CELAM erinnert an “selbstlosen” Dienst der in El Salvador als Märtyrerinnen gestorbenen Missionarinnen

2020 - Bischöfe: "Wir lassen uns nicht von der Angst überwältigen”

2020 - Junger Priester tot aufgefunden: Er hatte erst vor fünf Monaten die Weihe empfangen

2020 - Salesianer Don Boscos: Heimatgemeinde von Pater Josef Thannhuber erinnert an dessen Maryrium in Brasilien vor 100 Jahren

2020 - Fest des heiligen Oscar Arnulfo Romero: Gedenken an alle im Namen Christi ermordeten Missionare

2020 - “Missio Giovani“ sagt öffentliche Feiern zum Gedenktag an die als Märtyrer verstorbenen Missionare ab

2020 - Seit dem 16. Januar vermisster Priesters tot aufgefunden

2019 - Im Jahr 2019 ermordete Missionare

2019 - Seligsprechung: Bruder James Alfred Miller war “Vorbild für alle christlichen Erzieher“

2019 - Monat der Weltmission: Seligsprechung des Missionars und Märtyrers Pater Cremonesi

2019 - Diözese La Rioja feiert Märtyrer: “Sie sollen unser Glaubenseugnis inspirieren”

2019 - Seligsprechung in La Rioja: “Märtyrer der Konzilsbeschlüsse und Vorbilder”

2019 - Bischöfe der Region Cordoba: “Die Gnade der Seligsprechung erfahren”

2019 - Seligsprechung der Märtyrer von La Rioja: Diözese präsentiert Logo

2018 - IM JAHR 2018 ERMORDETE MISSIONARE

2018 - Noch ein Priester in Medellin ermordet

2018 - Priester in der anglophonen Zone ermordet, dem Schauplatz der Zusammenstöße mit den Separatisten

2018 - La Rioja gedenkt seiner Märtyrer im Vorfeld der Seligsprechung

2018 - Priester stirbt nach Raubüberfall

2018 - Bischöfe zum jüngsten Mord an einem Priester: “Warum haben wir die Achtung vor dem Leben verloren?”

2017 - IM JAHR 2017 ERMORDETE MISSIONARE

2017 - Reliquien von Pfarrer Ramírez zur Seligsprechung in die Kirche von Sebastian de La Plata überführt

2017 - Papst Franziskus: “Kirche ist Kirche, wenn sie Märtyrerkirche ist”

2017 - Diözese Padua schließt Ermittlungen für die Seligsprechung von P. Ramin ab

2016 - Kirchliche Mitarbeiter, die im Jahr 2016 ermordet wurden

2015 - Im Jahr 2015 ermordete kirchliche Mitarbeiter

2012 - Kirchliche Mitarbeiter, die 2012 ermordet wurden

2011 - Aufstellung der Pastoralarbeiter, Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien, die im Jahr 2011 ermordet wurden

2011 - Insgesamt 25 Mitarbeiter der Mission wurden 2010 in aller Welt ermordet

2010 - Aufstellung der Pastoralarbeiter, Priester und Laien, die im Jahr 2009 als Blutzeugen starben

2008 - AUFSTELLUNG DER PASTORALARBEEITER, PRIESTER, ORDENSLEUTE UND LAIEN, DIE IM JAHR 2008 ALS BLUTZEUGEN STARBEN

2006 - VERZEICHNIS DER BLUTZEUGEN, DIE IN DER MISSION TÄTIG WAREN, IM JAHR 2006

2006 - Verzeichnis der Blutzeugen, die in der Mission tätig waren, im Jahr 2005

2004 - AUFSTELLUNG DER IM JAHR 2004 ERMORDETEN KIRCHLICHEN MITARBEITER DER MISSION

2003 - MARTYROLOGIUM DES JAHRES 2003