ASIEN/VIETNAM - Das Erbe von Papst Johannes XXIII. prägt das Studium an der Akademie in Vinh

Dienstag, 11 Juni 2024 universität   studenten   bildung   ortskirchen   papst  

Vinh (Fides) - Demut, Güte, Zuhören, Sanftmut, Aufmerksamkeit für die "Kleinen" und die "Letzten" sollen den Weg des Studiums und der ganzheitlichen und missionarischen Ausbildung im Zeichen der Geduld und der Vertiefung prägen. Dieses Ziel verfolgt die „Interkongregationalen Akademie des Heiligen Johannes XXIII.“ in der Diözese Vinh im Norden Vietnams, das den zehnten Jahrestag seiner Gründung (2014-2024) feiert und sich dabei an einer Vision und Mission der Menschenliebe, die durch den "guten Papst" inspiriert wird, orientieren.
In den zehn Jahren ihres Bestehens haben acht Kongregationen und Vereinigungen ihre Mitglieder zum Studium an die Akademie entsandt, und bis Ende Mai 2024 sind insgesamt 763 Studenten eingeschrieben, von denen 679 bereits ihren Abschluss gemacht haben. "Diese zehn Jahre in der Gesellschaft von Johannes XXIII. waren ein Weg des Segens, und alle Beteiligten sind dankbar für die Geschenke, die sie erhalten haben", berichtet Schwester Maria Dieu Huyen, eine Ordensschwester aus einer lokalen Kongregation in Vinh, die das Insitut besucht.
Die Diözese Vinh hat eine lange Geschichte mit nicht wenigen Schwierigkeiten hinter sich. Während des Prozesses der Entwicklung und Institutionalisierung sah sich die katholische Gemeinschaft von Vinh mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, zu denen heute der menschliche und christliche Bildungsweg für Personen des geweihten Lebens und Laien gehört. Die Aussicht, eine Akademie zu gründen, und ein Team von Personen des geweihten Lebens für die Missionsarbeit der Diözese zu bilden, war ein Traum, der nach vielen Jahren der Vorbereitung in Erfüllung ging: Im September 2014 wurde Bischof Paul Nguyen Thai Hop, der damalige Bischof der Diözese Vinh, die „Interkongregationale Akademie St. Johannes XXIII.“ mit dem Ziel gegründet, "die Qualität des Wissens, des Glaubens und der Seelsorge für die Studenten der Ordensgemeinschaften, der kirchlichen Vereinigungen und der einzelnen Gläubigen zu verbessern": ein Institut, das mit seiner Perspektive des missionarischen Engagements vollständig in das Netzwerk und die Arbeit der "christlichen Bildung" der vietnamesischen Kirche integriert ist.
In den ersten Jahren fand der Kurs der Akademie aufgrund mangelnder Einrichtungen in den Räumlichkeiten der Kongregation der Liebenden vom Heiligen Kreuz in Vinh statt. Seit 2021 ist die Einrichtung auf den Campus des Pastoralzentrums der Diözese Vinh umgezogen, wo es drei Klassenräume, einen Bibliotheksraum, einen Computerraum, eine Kapelle, verschiedene Studienräume und Räume für Freizeitaktivitäten gibt. Unter der Aufsicht des Diözesanbischofs und eines Exekutivausschusses wählt die Akademie Lehrkräfte, geistliche Begleiter und Betreuer aus, die einen solide Grundlage für den Unterricht schaffen sollen. Bisher sind die Studierenden der Akademie hauptsächlich Ordensschwestern aus verschiedenen Kongregationen und Mitglieder kirchlicher Vereinigungen. Im Laufe der Jahre "ist die Akademie in allen Dimensionen gewachsen und hat versucht, im Namen und im Geist von Papst Johannes XXIII. zur missionarischen Arbeit der Kirche beizutragen", so Schwester Maria Dieu Huyen. "Dieser Ort ist wirklich zu einer Familie geworden, zu einem Treffpunkt für Spiritualität und zu einem Zentrum für spirituelle Wege, gemäß der Dynamik von 'Geben und Nehmen'. Der Wert des Evangeliums leuchtet in der Akademie. Der Lehrkörper und das gesamte Personal arbeiten daran, die apostolische Seele zu formen und die missionarischen Jünger auf ihre Mission vorzubereiten. Die Studenten hören fleißig auf die Wahrheiten und Schönheiten, die ihnen offenbart werden, um sie zu schätzen und ihre Mission zu erfüllen", stellt sie fest.
In den ersten Jahren fand der Kurs der Akademie aufgrund mangelnder Einrichtungen in der Kongregation der Liebenden vom Heiligen Kreuz in Vinh statt. Seit 2021 ist die Einrichtung auf den Campus des Pastoralzentrums der Diözese Vinh umgezogen, wo es drei Klassenräume, einen Bibliotheksraum, einen Computerraum, eine Kapelle, verschiedene Studienräume und Räume für außerschulische Aktivitäten gibt. Unter der Aufsicht des Diözesanbischofs und eines Exekutivausschusses wählt die Akademie Lehrkräfte, geistliche Väter und Animateure aus, um einen soliden Dienstmechanismus für den Unterricht zu schaffen. Bisher sind die Studenten der Akademie hauptsächlich Ordensfrauen aus verschiedenen Kongregationen und Mitglieder kirchlicher Vereinigungen. Im Laufe der Jahre "ist die Akademie in allen Dimensionen gewachsen und versucht, im Namen und im Geist von Papst Johannes XXIII. zum missionarischen Werk der Kirche beizutragen", so Schwester Maria Dieu Huyen. "Dieser Ort ist wirklich zu einer Familie geworden, zu einem Treffpunkt für Spiritualität und zu einem Zentrum für spirituelle Wege, gemäß der Dynamik von 'Geben und Nehmen'. Der Wert des Evangeliums leuchtet in der Akademie. Die Professoren und das gesamte Personal arbeiten daran, die apostolische Seele zu formen und die missionarischen Jünger auf ihre Mission vorzubereiten. Die Studenten hören fleißig auf die Wahrheiten und Schönheiten, die ihnen offenbart werden, um sie zu schätzen und ihre Mission zu erfüllen", stellt er fest.
"Das Studium soll Gott nicht zu einem zu analysierenden Objekt machen, sondern den Studenten helfen, ihn zu verstehen, ihn zu lieben und sich ihm im Glauben und im Gebet anzuschließen", für die "Christiusnachfolge" im Zeichen einer tiefen Intimität mit Gott. Auf dem Ausbildungsweg an der Akademie könne man "die Schönheit des Glaubens im Leben entdecken, um das Evangelium an den Orten zu bezeugen und zu verbreiten, an die sie gesandt werden, um ihre Mission in der Welt zu erfüllen", schließt die Ordensfrau.
Die Akademie erinnert an das Schreiben von Papst Franziskus an die Gläubigen Vietnams vom September 2023, in dem der Papst dazu auffordert, "wirksam auf die Bedürfnisse des täglichen Lebens zu reagieren und am Aufbau des Gemeinwohls in allen Bereichen des sozialen Lebens des Landes teilzunehmen" und "die Lehre Jesu zu verwirklichen, Licht der Welt und Salz der Erde zu sein: ‚So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Taten sehen und euren Vater im Himmel preisen‘ (Mt 5,16)“. Der Papst schloss sein Schreiben mit den Worten des heiligen Johannes XXIII. in "Pacem in Terris". Er hofft, dass die Menschen "unter den tiefsten Herausforderungen ihres gemeinsamen Menschseins entdecken, dass unter ihnen nicht die Furcht, sondern die Liebe herrscht", die sich "in einer treuen, vielgestaltigen Zusammenarbeit", ausdrückt.
Bei seinem jüngsten Besuch in Vietnam im vergangenen April zeigte sich auch der vatikanische Sekretär für die Beziehungen zu den Staaten, Erzbischof Richard Gallagher, zuversichtlich, dass "die vietnamesische katholische Gemeinschaft in der Lage sein wird, noch mehr zur Entwicklung des Landes beizutragen", auch im Bereich der Bildung.
Das Engagement im Bereich der Hochschulbildung kommt heute auch durch das „Katholische Institut Vietnams“ zum Ausdruck, die erste katholische Universität des Landes, die 2016 offiziell in Ho-Chi-Minh-Stadt eröffnet wurde, vom Heiligen Stuhl und der vietnamesischen Regierung anerkannt ist und Priestern, Ordensleuten und Laien offensteht und den Titel eines Bachelors, Lizentiats und Doktors in Theologie verleiht.
(PA) (Fides 11/6/2024)


Teilen: