Mil.ru licenza Creative Commons
Yangon (Fides) - Die Militärjunta in Myanmar sieht sich in den Grenzgebieten mit Angriffen an mehreren Fronten konfrontiert, nachdem sich eine Bündnis von Rebellengruppen ethnischer Minderheiten mit pro-demokratischen Kämpfern zusammengetan hat, die versuchen, das ganze Land zu einzunehmen. Die so genannte "Operation 1027", die am 27. Oktober von dem Bündnis ethnischer Milizen - mit Unterstützung der "Volksverteidigungskräfte", die nach dem Staatsstreich vom Februar 2021 gebildet wurden - eingeleitet wurde, führte bereits koordinierte Angriffe gegen militärische Stellungen im Shan-Staat (im Norden des Landes, an der Grenze zu China) durch und nahm mehrere Städte ein.
Das Bündnis mit dem Namen "Brotherhood Alliance" ist ein Zusammenschluss der "Kokang Myanmar Democratic Alliance Army" (Mndaa), der "Ta'ang National Liberation Army" (Tnla) und der "Arakan Army" (Aa), die die Offensive anführt und erklärte unmissverständnlich, ihr Ziel sei es, "das Leben von Zivilisten zu schützen, das Recht auf Selbstverteidigung geltend zu machen, entschlossen auf die anhaltenden Artillerie- und Luftangriffe" der Junta zu reagieren und "die unterdrückerische Militärdiktatur zu beseitigen".
Die neue Offensive stellt die größte militärische Herausforderung für die Junta-Regierung dar, die ihre Kräfte und Angriffe auf mehrere Fronten ausgeweitet hat. Dem Bündnis, das sich aus drei Gruppen mit umfassender Kampferfahrung zusammensetzt, haben sich Mitglieder der so genannten "Volksverteidigungskräfte" angeschlossen, einer Basisbewegung, die von der im Ausland befindlichen "Regierung der nationalen Einheit Myanmars" (NUG) unterstützt wird und der demokratischen Führerin Aung San Suu Kyi nahe steht. Die Koordination zwischen allen Gruppen, die sich gegen die Militärjunta stellen, hat die Konfrontation verschärft: Das Bündnis behauptet nun, bereits 70 % des nationalen Territoriums zu kontrollieren, während sich die Armee im zentralen Teil des Landes verschanzt und die größten und wichtigsten Städte (Yangon, Mandalay, Naipidaw) kontrolliert.
Auf den Angriff im Shan-Staat folgte die Eröffnung weiterer Kampffronten: eine im Rakhine-Staat im Westen, trotz des vor einem Jahr vereinbarten Waffenstillstands; eine weitere im Chin-Staat an der Grenze zu Indien und im Kayah-Staat an der Grenze zu Thailand. Schwere Zusammenstöße, so Beobachter gegenüber Fides, werden auch in Loikaw, der Hauptstadt des Bundesstaates Kayah, verzeichnet, einer Stadt, in der seit über zehn Tagen Luftangriffe und ständige Bombardierungen stattfinden. Die Bürger sind geflohen oder haben sich in den Kellern versteckt, und sogar in der katholischen Kathedrale sind Flüchtlingsfamilien untergebracht.
In der mächtigen birmanische Armee gibt es unterdessen auch erste Überläufer: Am 16. November ergab sich ein ganzes Bataillon, das in der Nähe der chinesischen Grenze stationiert war, dem Bündnis bewaffneter ethnischer Gruppen. Die Kapitulation von 261 Personen (127 Soldaten und 134 Nichtkombattanten) des Infanteriebataillons im Shan-Staat ist die größte Kapitulation der regulären Streitkräfte seit Ausbruch des Konflikts.
Die Volksverteidigungskräfte ermutigen unterdessen die bewaffnete Opposition in der Bevölkerung, die Verwundbarkeit der Armee in den verschiedenen Regionen zu erkennen: Durch die Vertreibung von Konvois und militärischen Gruppen gelangen oppositionelle Milizionäre häufig in den Besitz von Kleinwaffen, Munition, Maschinengewehren und sogar gepanzerten Fahrzeugen. Außerdem wird versucht, die Desertion zu fördern und junge Soldaten davon zu überzeugen, auf die Seite der Aufständischen und des Volkes zu wechseln.
In der Zwischenzeit wurde die "Operation 1027" in ganz Myanmar bejubelt und in den sozialen Medien ausführlich verfolgt, wobei die Darstellung der Armee über ihre angebliche Unbesiegbarkeit in Frage gestellt wurde. General Min Aung Hlaing, der Vorsitzende der Militärjunta, musste öffentlich die Schwierigkeiten und Niederlagen eingestehen und erklärte, dass "das Land Gefahr läuft, sich aufzulösen".
Analysten zufolge haben die in Myanmar regierenden Generäle zwar bewiesen, dass sie die Macht auf dem Schlachtfeld mit "divide et impera"-Strategien kombinieren können, um Aufstände in den Grenzgebieten unter Kontrolle zu halten. Die "Operation 1027" versetzte jedoch auch einer gut ausgerüsteten Armee mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Aufstandsbekämpfung einen schweren Schlag. Zwar verfügt die Armee immer noch über eine überlegene militärische Kraft und Ressourcen, einschließlich Flugzeugen und Artillerie, und könnte daher eine Gegenoffensive starten, doch die Regierungsführung ist äußerst unpopulär geworden.
Die birmanische Bevölkerung - in all ihren ethnischen Komponenten, sowohl die Hauptgruppe der Bamar als auch alle Minderheiten - ist verzweifelt über die anhaltende humanitäre Krise, die die birmanischen Streitkräfte ausgelöst haben, um den Widerstand der Zivilbevölkerung zu brechen. In mehreren Regionen und Bezirken hat das Militär den Zugang zu Nahrungsmitteln, Kommunikationsmitteln, Transportmitteln und Finanzmitteln abgeschnitten, um die Bevölkerung in offensichtlicher Verletzung der Menschenrechte an den Rand des Abgrunds zu treiben. Angesichts dieser Gewalt suchen Zivilisten oft Schutz in religiösen Institutionen und Einrichtungen wie katholischen Zentren oder buddhistischen Klöstern.
Die Destabilisierung des Landes hat die ohnehin schon große Zahl der Binnenflüchtlinge weiter ansteigen lassen: Im letzten Monat wurden mehr als 286 000 Menschen durch die Kämpfe vertrieben, wie Farhan Haq, stellvertretender Sprecher von UN-Generalsekretär Antonio Guterres, berichtet. Insgesamt gibt es in den zwei Jahren des Bürgerkriegs etwa 2,5 Millionen Binnenvertriebene im ganzen Land, die dringend humanitäre Hilfe benötigen, die jedoch nicht gewährt wird. Das Phänomen droht auch zunehmend die Nachbarländer wie Indien, Thailand und China mit einzubeziehen, die eine mögliche Flüchtlingskrise befürchten, da viele Geflüchtete bereits die Grenzen überschreiten, um Sicherheit zu suchen und dem Konflikt zu entkommen.
(PA) (Fides 23/11/2023)
ASIEN/INDIEN - Erste Sitzung des neuen Parlaments: Gewalt in Manipur immer noch auf der Tagesordnung