AFRIKA/D.R. KONGO - Der Vorsitzende der Bischofskonferenz: „Die so genannte ‚Energiewende‘ verursacht in meinem Land enorme Umweltschäden“

Freitag, 10 November 2023

Kinshasa (Fides) - Kriege um die Bodenschätze der Energiewende, Ausbeutung der kongolesischen Ressourcen für einen vermeintlichen globalen Ökologismus, der in Wirklichkeit enorme Schäden für Umwelt und Menschen im Kongo hervorruft: Das ist das beunruhigende Szenario, das der Erzbischof von Kisangani und Vorsitzende der kongolesischen Bischofskonferenz, Marcel Utembi Tapa, im Interview mit Fides beschreibt.

Zu den "vergessenen" Kriegen gehören die Kriege im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Wie ist die derzeitige Lage?

UTEMBI TAPA: Im Nord-Kivu sind verschiedene lokale und ausländische bewaffneten Gruppen aktiv. Dazu gehören die ugandisch geführte und islamistisch inspirierte ADF und die M23, die von den Nachbarländern, insbesondere Ruanda, unterstützt wird. Das ist kein Geheimnis, das weiß jeder, auch dank der Arbeit internationaler UN-Untersuchungsgruppen, die schwarz auf weiß festgestellt haben, dass die M23 von den Nachbarländern, insbesondere von der ruandischen Armee, unterstützt wird.
Lokale Gruppen wurden ursprünglich als Selbstverteidigungseinheiten gebildet, um Angriffe von außen abzuwehren. Es gibt die so genannten Mai-Mai und andere, die jetzt den Namen „Wazelendo“ tragen und in Nord- und Südkivu präsent sind. Die „Wazelendo“ haben vor kurzem in Goma (Hauptstadt von Nord-Kivu) gegen die Anwesenheit der Streitkräfte der Ostafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (East African Comunity, EAC) und der UN-Mission in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) demonstriert, weil diese internationalen Streitkräfte wenig tun, um die Massaker an der kongolesischen Bevölkerung zu beenden. Die kongolesische Nationalgarde hat auf Demonstranten geschossen. Dabei gab es viele Tote. Dies hat zu großen Spannungen in der Region geführt, was wir bedauern. Der Tod eines einzigen Menschen ist schon zu viel. Wenn man Dutzende von Opfern zählt, ruft das eine Verzweiflung hervor. Wir als Kirche sind zutiefst betrübt und beten inständig, dass nicht nur in Nord- und Süd-Kivu, sondern auch in Ituri, einer anderen Provinz im Osten, wieder Frieden einkehren möge. Die Aktionen der dortigen bewaffneten Gruppen wie Codeco, FPIC und der Selbstverteidigungsgruppen namens Zaïre, die in der Lage sind Schaden anzurichten, nicht heruntergespielt werden sollte.
Wir beten, dass den Menschen bewusst wird, dass diese Situation nicht so weitergehen kann und dass die kongolesische Regierung ihre staatliche Verantwortung wahrnimmt, um die Sicherheit der Bevölkerung in der Region zu gewährleisten.

Aber auch im Westen der Demokratischen Republik Kongo kriselt es....

UTEMBI TAPA: In der Kirchenprovinz Kinshasa, die die zivile Provinz Kinshasa, den Zentralkongo und Bandundu umfasst, gibt es eine weitere Krise. Genauer gesagt in den Gebieten von Kwamouth, Kwilu und Kwango, wo es zu Vertreibungen und Massakern an unschuldigen Zivilisten gekommen ist. Und nun nähert sich diese Krise Kinshasa. Die umliegenden Dörfer werden angegriffen, und das gibt Anlass zu großer Sorge. Es handelt sich um lokale bewaffnete Gruppen, die begonnen haben, um den Besitz und die Vergabe von Land zu kämpfen. Durch Manipulationen einiger Politiker hat sich der anfängliche Landrechtskonflikt in eine Krise größeren Ausmaßes verwandelt, die bisher 2.000 bis 3.000 Tote gefordert hat. Die Massaker haben zu einer massiven Vertreibungswelle in der Kirchenprovinz Kinshasa geführt. Wir verurteilten diese Situation und forderten die Regierung auf, einzugreifen, um die Gewalt zu beenden und den Frieden wiederherzustellen.

Es wird oft behauptet, dass eine der Ursachen für die kongolesischen Konflikte die Kontrolle über die enormen Bodenschätze des Landes ist ...

UTEMBI TAPA: Wir danken dem Herrn, der uns dieses potenziell sehr reiche Land geschenkt hat, vor allem was die Bodenschätze angeht. In der Demokratischen Republik Kongo gibt es alle Arten von Mineralien, vor allem strategische Mineralien. Coltan, das für die Herstellung von Mobiltelefonen und strategischen Geräten wie Satelliten verwendet wird; Kobalt, das für den Bau von Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet wird. Die Demokratische Republik Kongo verfügt über 60-70 % der weltweiten Kobaltreserven. Und es gibt unentdeckte Reserven anderer strategischer Mineralien. Leider wecken all diese Reichtümer die Gier vieler Menschen auf nationaler, internationaler und globaler Ebene.
Der Abbau dieser Mineralien erfolgt jedoch oft nicht auf legale Weise und in Übereinstimmung mit bilateralen und multilateralen Regeln; multinationale Unternehmen und ihre Komplizen tun alles, um unser Land zu den niedrigsten Kosten auszubeuten. Die kongolesische Bevölkerung profitiert dabei nicht von der Ausbeutung dieser Ressourcen durch ausländische multinationale Konzerne mit der Komplizenschaft der lokalen Machthaber. Wir leben deshalb in einem sehr reichen Land, in dem ein großer Teil der Bevölkerung in Armut lebt. Diejenigen, denen es in der Demokratischen Republik Kongo gut geht, sind eine Minderheit: die politischen und militärischen Führer. Angesichts dieser Situation dürfen wir als Seelsorger nicht schweigen und müssen die Machthaber auffordern, in dem Elend ihres Volkes entgegenzuwirken.
Während seines apostolischen Besuchs in unserem Land hat Papst Franziskus in seinen Ansprachen die Tatsache angeprangert, dass wir in unserer Region und insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo eine Art wirtschaftlichen Neokolonialismus erleben, und dazu aufgerufen, dass unser Land die Reichtümer, die der Herr ihm geschenkt hat, genießen kann. Das ist ein starker Appell, den wir sehr zu schätzen wissen.

Welche Umweltschäden verursacht der ungeregelte Bergbau?

UTEMBI TAPA: Die Umweltauswirkungen der Ausbeutung der kongolesischen Bodenschätze sind enorm und schwerwiegend, da sie ohne Einhaltung akzeptabler Standards erfolgt. Wenn Sie zum Beispiel die Region Kolwezi überfliegen, in der Kobalt in großem Umfang abgebaut wird, werden Sie feststellen, dass das Land mit großen Wunden übersät ist. Überall sieht man riesige Löcher, die durch den wahllosen Abbau von Mineralien entstanden sind. In der Provinz Ituri, in der Provinz Tshopo, in der Provinz Bas-Uélé und in den beiden Provinzen Kivus gibt es mehrere illegale Minen in den Wäldern, die ihre Abfälle in die Wasserläufe leiten. Diese sind völlig verschmutzt: Man kann sehen, wie sich das Wasser verfärbt hat. Das Wasser hat sich in Schlamm verwandelt. Deshalb haben die Menschen in den Anrainerdörfern keine sauberen Wasserquellen mehr. Lassen Sie mich ein weiteres Beispiel nennen: Der Kasai-Fluss ist durch die Aktivitäten der in Angola tätigen Bergbauunternehmen - ich glaube, es sind Chinesen - an seiner Quelle verschmutzt. Der Fluss ist völlig verschmutzt, was zum Fischsterben führt. Bei den Menschen, die das Wasser nutzen, sind schwere Hautausschläge aufgetreten.

Was würden Sie also den Umweltschützern im Westen sagen?

UTEMBI TAPA: Ich würde Verfechtern der Menschenrechte und des Umweltschutzes sagen: Kommt nach Afrika. Wir leben in einem großen globalen Dorf. Die industrielle Entwicklung in der fortgeschrittenen Welt hat Auswirkungen auf Afrika. Aber gleichzeitig hat der Schaden, der unseren Regenwäldern zugefügt wird, Konsequenzen, die im Rest des Planeten zu spüren sind.

Am 20. Dezember finden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Einige Kandidaten scheinen sich auf eine religiöse Identität zu beziehen. Was können Sie uns dazu sagen?

UTEMBI TAPA: Die Kandidaten gehören unterschiedlichen Kategorien und Zugehörigkeiten an, lassen sich aber in den allermeisten Fällen einer bestimmten politischen Partei oder Gruppierung zuordnen. Sie präsentieren sich also nicht gemäß ihrer religiösen Identität, sondern als Führer oder Anführer einer politischen Partei. Die katholische Kirche hat weder eine eigene politische Partei noch eigene Kandidaten, noch spricht sie Wahlempfehlungen für die verschiedenen Wahlen (Präsidentschafts-, Parlaments- und Provinzwahlen) am 20. Dezember aus. Die katholische Kirche bemüht sich vielmehr um die staatsbürgerliche Erziehung aller Bürger, nicht nur der Katholiken, damit jeder gewissenhaft und nach seinem eigenen Gewissen wählen kann und das Gemeinwohl im Blick hat. Gleichzeitig engagieren wir uns gemeinsam mit der „Eglise de Christ en Congo“, einem Zusammenschluss protestantischer religiöser Vereinigungen, um mit unseren Wahlbeobachtern den reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten. Die katholische Kirche ist in dem Gebiet stark vertreten; durch den Zusammenschluss mit der „Eglise de Christ en Congo“ können wir eine gute Kontrolle der Abstimmung auf nationaler Ebene gewährleisten.
(L.M.) (Fides 10/11/2023)


Teilen: