ASIEN/BAHARAIN - Gemeindepfarrer der indischen Auslandsgemeinde berichtet: Die katholische syro-malankarische Gemeinde befindet sich im Wachstum

Samstag, 18 Mai 2024

Von Antonella Prenna

Manama (Fides) - "Mehr als 1.000 Gläubige, darunter hundert junge Menschen und 100 Katechismusschüler, bilden das Herz der katholischen Syro-Malankara-Gemeinde in Bahrain. Sie ist eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden im Nahen Osten", so Pfarrer Jacob Kalluvila, Gemeindepfarrer der katholischen Syro-Malankara-Gemeinde in Bahrain im Gespräch mit der Fides über die Besonderheiten der langen katholischen Malankara-Tradition im aktuellen bahrainischen Kontext.
"Die katholische Syro-Malankara-Gemeinde in Bahrain ist sehr lebendig und gehört zur‚ Sacred Heart Parish‘ (SHC) in Manama. Viele unserer Gemeindemitglieder sind auf der Suche nach besseren Arbeitsmöglichkeiten von Kerala in die Golfstaaten ausgewandert", erklärt der indische Priester aus der Großerzdiözese Trivandrum der syro-malankarischen Kirche.“ In dem Bestreben, ihre Identität auch unter widrigen Umständen zu verwirklichen, haben sie in den vergangenen Jahren mit dem, was ihnen zur Verfügung stand, persönliche und gemeinschaftliche Gebete praktiziert."
Mit der Ankunft von Pfarrer Jacob, dem ersten ständigen Priester der syromalankaraischen Gemeinde in Bahrain, der vom Apostolischen Vikar von Nordarabien, Bischof Aldo Berardi (OSST), ernannt wurde, gehören die Glaubensbildung der Gemeindemitglieder, die Jugendpastoral und die Kinderpastoral zu den Schwerpunkten seiner Arbeit.
"Die katholisch-malankarischen Gläubigen wollen ihr spirituelles und liturgisches Erbe leben, wo immer sie sind. Derzeit gibt es sieben Gebetsgruppen in verschiedenen Gebieten Bahrains, darunter auch einen separaten für die tamilischsprachige Gemeinschaft. Diese Gruppen spielen eine grundlegende Rolle bei der spirituellen Bildung der Menschen sowie beim Familiengebet, das sowohl das kanonische Gebet der Kirche, die Lesung der Heiligen Schrift als auch besondere Lieder umfasst", so der indische Priester. Jeden zweiten und vierten Freitag und Samstag im Monat feiern wir die Heilige Messe in Malayalam; die Gläubigen nehmen auch an den englischsprachigen Gottesdiensten in der Sacred Heart Church in Manama und in der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Arabien (OLA) in Awali teil".
„Es war besonders bewegend, mit der gesamten Syro-Malankara-Gemeinschaft an den Feierlichkeiten der Karwoche im vergangenen März teilzunehmen", berichtet der Priester. „Es war ein Moment, in dem wir alle mit der katholischen Gemeinschaft des Apostolischen Vikariats von Nordarabien zur Palmsonntagsmesse und zur Chrisam-Messe zusammenkamen, die beide von Bischof Berardi in der Kathedrale in Awali zelebriert wurden".
"Die Chrisam-Messe, bei der auch das Öl der Katechumenen und das Öl der Kranken gesegnet wurde, hatte eine zusätzliche Bedeutung", fügte Pfarrer Kalluvila hinzu. Zum ersten Mal hatten malankarische Ministranten die Möglichkeit, bei einer Chrisam-Messe am Altar zu dienen, und sie durften ihre eigenen Gewänder verwenden. Auch dafür sind wir dem Bischof für seine liebevolle Fürsorge und Rücksichtnahme auf unsere Gemeinschaft zutiefst dankbar".
Die Malankara-Liturgien der Karwoche wurden von Pfarrer Jacob in Anwesenheit von mehr als tausend Teilnehmern in der „St. Padre Pio Social Hall“ der „Sacred Heart Church“ in Manama zelebriert.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die zukünftigen Generationen gelegt. "Bereits 2015 wurde ein ‚Malankara Catholic Liturgical Orientation Course‘ (MCLOC) für Kinder ins Leben gerufen, der Motivationskurse, Seminare, Schulungen für den Altardienst und die Erstkommunionunterricht umfasst. Derzeit gibt es mehr als 100 Schüler und 16 Lehrer. Während der Ferienzeit werden spezielle Kurse zur biblischen Orientierung für Katechismusschüler organisiert".
Die Jugendbewegung „Catholic Youth Movement“ (MCYM), die 2010 in Bahrain gegründet wurde, bringt rund 100 junge Menschen zusammen, die stolz darauf sind, ihre Mutterkirche zu verkörpern, und konzentriert sich auf ihre Förderung in Kirche und Gesellschaft. Die MCYM, deren Regionaldirektor Pfarrer Jacob ist, konzentriert sich besonders auf die Stärkung junger Menschen und unterstützt Aktivitäten, die ihnen Unterkunft, medizinische Versorgung, Bildungshilfe, Workshops usw. bieten.
In Bahrain spielt die lateinische Kirche eine wichtige Rolle beim Wachstum der katholischen Malankara-Gemeinde und stand von Anfang an zur Verfügung, um die geistlichen Bedürfnisse und die seelsorgerische Betreuung der katholischen Gläubigen zu erfüllen, die hauptsächlich der Sacred Heart Church in Manama angehören. Aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Großerzbischof von Trivandrum, Kardinal Baselios Cleemis, und dem Apostolischen Vikar, Bischof Aldo Berardi, ist Pfarrer Kalluvila als Gemeindepfarrer für die malankarische Auslandsgemeinde in Bahrain tätig. Die Hoffnung ist, dass mit der Ankunft des ersten ständigen Priesters die katholische Syro-Malankara-Gemeinschaft gestärkt wird und im Glauben weiter wächst. Pater Jacob, der am 2. Februar 2013 zum Priester geweiht wurde, hat in Trivandrum als Pfarrer in mehreren Pfarreien, als regionaler Leiter der katholischen Jugendbewegung der syro-malankarischen Kirche und als regionaler Leiter für die Glaubensbildung von Kindern gearbeitet.
Im Oktober 1988 wurde mit dem Besuch des verstorbenen Erzbischofs Benedikt Mar Gregorios, dem damaligen Oberhaupt der katholischen Syro-Malankara-Kirche, in Bahrain die erste Messe mit der Malankara-Liturgie in der Sacred Heart Church in Manama gefeiert. Im Laufe der Jahre folgten viele Priester aus verschiedenen Diözesen.
(Fides 18/5/2024)


Teilen: