ASIEN/IRAK - Kardinal Sako: Christen im Nahen Osten tragen selbst die Verantwortung für ihre Zukunft

Mittwoch, 6 Oktober 2021

Bagdad (Fides) – Für Präsenz christlicher Gemeinden im Nahen Osten und ihr Überleben in den Ländern der ersten apostolischen Verkündigung sind "zuallererst" die Christen des Nahen Ostens selbst verantwortlich, die auch aufgerufen sind, "ihre eigenen Fehler einzugestehen" und sich von einer anhaltenden "sektiererischen Mentalität" zu befreien, um gemeinsam mit ihren Mitbürgern zivile Institutionen aufzubauen, die geeignet sind, das Zusammenleben der verschiedenen Völker zu gewährleisten. So äußert sich der chaldäische Patriarch Louis Raphael Sako zur Gegenwart und die Zukunft der Christen im Nahen Osten. Er tut dies im Rahmen einer langen und ausführlichen Reflexion, die der irakische Kardinal über die offiziellen Kanäle deschaldäische Patriarchats veröffentlicht.
Der Patriarch äußert sich im Vorfeld bevorstehenden politischen Wahlen im Irak, die für den kommenden 12. Oktober angesetzt sind. Eine Wahl, die von vielen Analysten als entscheidend angesehen wird - wie Patriarch Sako betont - "und die einmal mehr die Frage aufwirft: Gibt es eine Zukunft für die Christen im Irak und in der Region?". Die Überlegungen des Patriarchen zur Lage der Christen im Nahen Osten sind Ausdruck einer anderen Sichtweise, die weit entfernt ist von der Opferhaltung, die oft in den Medienberichten über die christlichen Gemeinschaften im Nahen Osten vorherrscht. Viele der Überlegungen des irakischen Kardinals scheinen in vollem Einklang mit den Empfehlungen des Dokuments über den Zustand und die Zukunftsaussichten der christlichen Präsenz im Nahen Osten, das von dem ökumenischen Team von Theologen und Gelehrten „Nakhtar al Hayat“ herausgegeben wurde (vgl. Fides 28.9.2021).
Patriarch Sako fordert die Christen des Nahen Ostens auch auf, sich von einem gewissen "Minderheitenkomplex" zu befreien, der manche dazu verleitet, Lösungen für Probleme von externen politischen und geopolitischen Instanzen oder sogar von kirchlichen Institutionen selbst zu erwarten. Der Patriarch fordert die Menschen auf, sich von solchen Christen zu unterscheiden, die zivilen Institutionen oder kirchlichen Einrichtungen mit der Lösung der Schwierigkeiten beauftragen, die ihr tägliches Leben prägen. In einem kurzen geschichtlichen Rückblick erinnert der chaldäische Patriarch an die Gewalt und andere Faktoren der Angst, die seit 2003, nach dem Sturz des Regimes von Saddam Hussein, "mehr als eine Million irakische Christen zur Auswanderung gezwungen haben". Der irakische Kardinal erinnert in seinen Überlegungen auch an die Ausbreitung extremistischer islamistischer Strömungen und einer allgemeinen "sektiererischen Kultur". Gleichzeitig ruft der chaldäische Patriarch dazu auf, sich die Verantwortung und die Fehler der Christen einzugestehen.
„Nach dem Sturz des Regimes", so der irakische Kardinal, "gründeten einige Christen politische Parteien, und das war ein ermutigender Neuanfang“. Doch die christlichen politischen Parteien und Vertreter "haben sich nicht zu einer gemeinsamen Aktion mit einer einzigen Vision und einem präzisen Aktionsplan zusammengeschlossen", und viele hätten sich darauf beschränkt, "persönliche Interessen" zu schützen. Angesichts einer Situation, in der sich besorgniserregende Signale mehren, sei es angebracht, dass die Christen als erste selbst auf Formen des Sektierertums verzichten, die sie untereinander spalten, und versuchen, sich "als eine in Sprache und Haltung geeinte Gruppe" zu verstehen, die bereit ist, mit ihren Mitbürgern islamischen Glaubens zusammenzuarbeiten, um gemeinsam zivile Institutionen aufzubauen, die auf dem Prinzip der Bürgerschaft und der Gerechtigkeit beruhen.
In seinen Überlegungen stimmt Kardinal Sako auch in gewisser Weise mit den jüngsten Äußerungen des emeritierten lateinischen Patriarchen, Erzbischof Michel Sabbah, überein (vgl. Fides 29.9.2021). Die Fragen und auch die Ungewissheiten, die über der Zukunft der Christen im Nahen Osten schweben – hatte Erzbischof Sabbah ebenfalls mit Bezug auf das von „Nakhtar al Hayat“ veröffentlichte Dokument betont - "sind nicht in erster Linie eine Frage der Zahlen, auch wenn die Zahlen wichtig sind, sondern sie sind eine Frage des Glaubens".
(GV) (Fides 6/10/2021)


Teilen: