ASIEN/CHINA - Belgische Delegation unter Leitung von Kardinal Jozef De Kesel besucht Festlandchina

Mittwoch, 12 Juni 2024 ortskirchen   bischöfe   evangelisierung   pastorale  

Ulaan Chab (Fides) - Eine fünfköpfige belgische Delegation unter der Leitung von Kardinal Jozef De Kesel, emeritierter Erzbischof von Malines-Brüssel und Präsident der Ferdinand-Verbiest-Stiftung von Löwen bist zu Besuch in China. Zur Delegation gehören auch Pater Charles Phukuta, Generaloberer der Kongregation vom Unbefleckten Herzen Mariens (Scheut-Missionare, CICM) und Pater Jeroom Heyndrickx CICM, ein großer Freund der katholischen Kirche in China.
Auf Einladung der chinesischen Bischöfe traf die belgische Delegation am 7. Juni in China ein und wird dort bis zum 14. Juni bleiben. Ziel des Besuchs ist es, "die Ergebnisse der früheren gegenseitigen Besuche zwischen den beiden Kirchen zu konsolidieren und den kulturellen Austausch und die kirchliche Zusammenarbeit weiter zu stärken", wie nach den ersten Treffen am 8. Juni in Peking bekräftigt wurde.
Die Reise der belgischen Delegation nach China knüpft an den Besuch an, den vier chinesische katholische Bischöfe im vergangenen September in Europa (Belgien, Holland und Frankreich) unternommen haben, um die brüderliche Zusammenarbeit zwischen den Kirchen nach der schwierigen Zeit der Pandemie wieder aufzunehmen (vgl. Fides 18/9/2024).
In der Hauptstadt hatte die belgische Delegation Gelegenheit, mit dem Bischof von Peking Joseph Li Shan, dem Bischof von Shanghai Joseph Shen Bin, dem Bischof von Zhoucun Joseph Yang Yongqiang und dem Bischof von Chengde Joseph Guo Jincai, dem derzeitigen Rektor des Nationalen Priesterseminars, zusammenzutreffen.
Kardinal De Kesel besuchte auch die Erzdiözese Peking und konzelebrierte zusammen mit Bischof Joseph Li Shan und den Priestern der Diözese die sonntägliche Eucharistiefeier in der Kathedrale des Heiligen Erlösers, die dem Heiligsten Herzen geweiht ist. Bei den Begegnungen konnten die chinesischen Bischöfe und ihre Gäste aus Belgien die pastoralen Probleme und Dringlichkeiten ihrer Kirchen erörtern und über eine mögliche verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Priesterausbildung, Berufungspastoral, Katechese und Verkündigung des Evangeliums sprechen.
Im Nationalen Priesterseminar trafen die Mitglieder der belgischen Delegation mit den Seminaristen und dem Lehrpersonal zu einem gemeinsamen Gebet zusammen. Am 10. Juni reisten die belgischen Gäste in die Diözese Hohhot in der Provinz Innere Mongolei, wo sie von Bischof Paul Meng Qinglu empfangen wurden. Bischof Meng erläuterte den Gästen die Situation der Diözese und die Geschichte der Entwicklung der katholischen Gemeinde in Hohhot sowie die aktuelle Situation des regionalen Priestereminars der Autonomen Region Innere Mongolei. Schließlich konzelebrierten Bischof Meng, die Priester der Diözese und die belgischen Gäste die eucharistische Liturgie.
Das Programm der belgischen Delegation wird heute mit einem Besuch in der Diözese Jining/Wumeng (Region Ulaan Chab), ebenfalls in der Inneren Mongolei, fortgesetzt.
(NZ) (Fides 12/6/2024)


Teilen: