ASIEN/CHINA - Zum 800. Geburtstag des „Doctor Angelicus“: Symposium zur Philosophie des heiligen Thomas von Aquin

Dienstag, 11 Juni 2024 philosophie   theologie   kultur   heilige   pluralismus  

Wuhan (Fides) - "Offenheit, Inklusivität, Innovation, Rationalität" und viele andere Merkmale der Philosophie des heiligen Thomas von Aquin (1225 - 1274) standen im Mittelpunkt des „Fünften Nationalen Forums für mittelalterliche Philosophie“, in dessen Rahmen sich chinesischen Akademiker und Geistliche anlässlich seines des 800. Geburtstags mit dem "Doctor Angelicus" befassten. Das Symposium fand am 8. und 9. Juni an der „Huazhong State University of Science and Technology“ (HUST) in der Stadt Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei, statt. An den beiden Konferenztagen hielten mehr als siebzig Wissenschaftler und Experten von rund dreißig Universitäten aus Festlandchina, Hongkong, Taiwan und Macau Vorträge und nahmen an hochrangigen wissenschaftlichen Diskussionen teil.
Zu den Universitäten und Instituten, aus denen die Teilnehmenden des Symposiums stammen, gehören auch die Universität Peking, die Volksuniversität, die Universität Xinjiang, die Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften, die Katholische Fu-Jen-Universität in Taiwan, die Chinesische Universität Hongkong und die St. Josephs-Universität in Macao.
Anlässlich des 800. Geburtstags des "Großen Weisen der Philosophie" (wie der heilige Thomas von Aquin in der chinesischen akademischen Welt genannt wird) eröffnete Wu Tianyue, Generalsekretär des Fachausschusses für mittelalterliche Philosophie des Nationalen Instituts für Philosophie und Professor an der Universität Peking, das Symposium mit einem Vortrag zum Thema "800 Jahre Thomas von Aquin: Thomismus im historischen Kontext". Professor Wu gab auch einen Überblick über alle Forschungen und Studien, die das Komitee während des Jubiläumsjahres des heiligen Thomas durchgeführt hat, wobei er sich vor allem auf die Veröffentlichung einer neuen chinesischen Übersetzung der "Summa Theologiae", eines der Hauptwerke des heiligen Thomas von Aquin, konzentrierte, die unter der Schirmherrschaft der Universität Huazhong entstanden ist.
An dem Symposium nahmen auch mehrere Vertreter der katholischen Kirche in China teil. Pfarrer Peter Zhao Jianmin, ein Priester der Erzdiözese Peking, hielt einen Vortrag mit dem Titel "Die scholastische Philosophie und ihre historischen Auswirkungen". Professor Li Qiuling, Doktorvater am Institut für Philosophie der Volksuniversität und Forscher am Institut für Theorie des Buddhismus und der Religion, widmete seinen Vortrag dem "spezifischen Beitrag der christlichen Philosophie"; der taiwanesische Philosoph Bernard Li Jianqiu, ehemaliger Rektor der katholischen Fu-Jen-Universität, konzentrierte sich auf "die geistige Entwicklung des Heiligen Thomas". Mehrere Beiträge bezogen sich auf die Anthropologie und Metaphysik des heiligen Thomas von Aquin; andere Beiträge untersuchten und vertieften Themen wie die Beziehung zwischen der griechischen Philosophie und den Kirchenvätern sowie die theologische Erkenntnistheorie des Thomas von Aquin.
Im Rahmen des Forums erörterten die Teilnehmenden die historische Studien und Untersuchungen zur aktuellen Entwicklung der Philosophie des heiligen Thomas von Aquin mit Blick auf eine breitere Debatte über den Beitrag der mittelalterlichen Philosophie im gegenwärtigen, von Multikulturalität geprägten historischen Kontext.
Darüber hinaus erinnerten die Wissenschaftler an die Dringlichkeit, philosophische Themen und Fragen in einer verständlichen Sprache zu behandeln, um Neugier und Interesse an den behandelten Themen auch bei denjenigen zu wecken, die sich noch nie mit dem Studium der Philosophie befasst haben.
(NZ) (Fides 11/6/2024)


Teilen: