ASIEN/INDONESIEN - Das “gelobte Land”: Die Insel Flores und die Berufungspastoral

Dienstag, 4 Juni 2024

Maumere (Fides) - "In dieser Zeit des zu Ende gehenden Schuljahres haben wir gute Ergebnisse im Bereich der Berufungspastoral. Wir Kamillianer versuchen, uns so gut wie möglich mit vielen kleinen Dingen zu engagieren, nicht nur im Bereich der Berufungspastoral, sondern auch mit unseren sozialen und karitativen Initiativen", so Pater Luigi Galvani, der als Missionar Pionierarbeit in der Diözese Maumere leistet, wo die Kamillianer-Missionare in drei Diözesen mit vier Seminaren, mit zwei Sozialzentren, in denen sie ein Ernährungsprogramm für 160 arme Kinder koordinieren, mit der Unterstützung für etwa zwanzig bedürftige Studenten, mit einem Projekt mit 'besonderen Häusern‘ für psychisch Kranke aus bedrückenden Situationen, und schließlich mit einem kleinen Projekt für die Herstellung von Mineralwasser und 'St. Camillus'-Eiscreme aktiv sind.
"Im Juni und Juli", erklärt der italienische Missionar, "sind mehrere Diakonenweihen in den verschiedenen Missionsinstituten vorgesehen. Am Sonntag, dem 2. Juni, wurden bereits 48 Diakone der Steyler Missionare geweiht, am 7. Jun werdeni weitere 8 Diakone der Karmeliten und am Sonntag, dem 9. Juni, 27 interdiözesane Diakone (Diözesen Maumere, Ende, Ruteng, Larantuka und Denpasar) geweiht. Am 14. Juli, dem Fest unseres Gründers, des heiligen Kamillus de Lellis, werden fünf Diakone der Kamillianer folgen. In den kommenden Monaten werden auch zahlreiche Novizen und Novizinnen der verschiedenen männlichen und weiblichen Institute in der Diözese Maumere, die derzeit 62 Ordensgemeinschaften zählen, ihre Ordensgelübde ablegen."
"All diese ermutigenden Ergebnisse der Berufungspastoral", so der Missionar abschließend, "belohnen sicherlich die Bemühungen der verschiedenen Beauftragten, aber sie sind auch ein Zeugnis für den Glauben und den missionarischen Geist von Hunderten und Aberhunderten von Familien auf der Insel Flores, die nach wie vor die katholischste der 17.000 Inseln des indonesischen Archipels ist. Vielleicht wird Flores auch deshalb das "gelobte Land" der Berufungen genannt“.
(LG/AP) (Fides 4/6/2024)


Teilen: