EUROPA/ITALIEN - “Jeder Priester ist seinem Wesen nach ein Missionar”: Der selige Giuseppe Allamano wird heiliggesprochen

Freitag, 24 Mai 2024

Rom (Fides) - Missionar zu sein "erfordert nichts anderes als eine große Liebe zu Gott und Engagement für das Heil der Seelen", so das Motto des seligen Giuseppe Allamano, der 1901 die Kongregation der Consolata-Missionare und der Consolata-Missionsschwestern (IMC) gründete und bald heilig gesprochen wird.
Laut einem Bericht des Heiligen Stuhls hat Papst Franziskus gestern, am 23. Mai, das Dekret gebilligt, das dem Gründer der Consolata-Missionare das Wunder der Heilung eines indigenen Mannes im Amazonas-Regenwald zuschreibt, der von einem Jaguar angegriffen wurde und dem unter anderem sechs Missionsschwestern und ein Consolata-Missionar beistanden, die den seligen Allamano anriefen und eine Reliquie von ihm an das Bett des Verletzten legten.
Der am 21. Januar 1851 in Castelnuovo Don Bosco (Asti) geborene und am 16. Februar 1926 in Turin gestorbene Priester und Pionier der katholischen Pressearbeit widmete sein Leben den anderen, engagierte sich in verschiedenen sozialen Werken, eröffnete Schulen und Krankenhäuser und sandte die ersten Missionare nach Afrika.
"Dies ist ein lang erwarteter Moment für uns alle", sagte Pater James Lengarin, Generaloberer der Consolata-Missionare, der sich derzeit in Bogota, Kolumbien, zur XIII. Regionalkonferenz des Ordens aufhält. Der aus Kenia stammende Pater Lengarin, der vor einem Jahr in dieses Amt gewählt wurde, ist der erste Generalobere afrikanischer Herkunft, der dieses Amt innehat (vgl. Fides 16/6/2023).
Die Consolata-Missionare und Missionsschwestern sind derzeit in dreißig Ländern mit 231 Gemeinschaften und über 1.300 Ordensleuten vertreten.
(AP) (Fides 24/5/2024)


Teilen: