AFRIKA/SÜDSUDAN - Stammeskonflikte: Pfarrer Luke und sein Begleiter wurden Opfer von Gewalt zwischen ethnischen Gemeinschaften

Freitag, 24 Mai 2024 gewalt   ermordete missionare  

Juba (Fides) - "Das Verschwinden von Pfarrer Luke Yugue und seinem Begleiter muss in den traurigen Kontext der gewaltsamen Zusammenstöße zwischen den Azande und den Balanda eingeordnet werden, die nach dem schweren Konflikt von 2021 erneut ausgebrochen ist", sagt Schwester Elena Balatti, die als Comboni-Missionarin im Südsudan lebt und arbeitet, gegenüber Fides und bezieht sich dabei auf den jungen Priester, der zusammen mit seinem Begleiter Michael Gbeko am 27. April in Tombura im Bundesstaat West-Äquatoria verschwand.
"Die Azande sind die größte ethnische Gruppe im Staat West-Äquatoria, während die Balanda, eine zahlenmäßig bedeutende Gruppe, in derselben Region leben, aber auch im benachbarten Staat West-Bahr el Ghazal vertreten sind", erklärt Schwester Elena. "Nach Jahren der friedlichen Koexistenz kam es 2021 zu politischen Spannungen, unter anderem wegen der Festlegung von territorialen Grenzen zwischen den beiden Stämmen, die zu einem blutigen Konflikt führten, in dessen Verlauf Tausende von Menschen vertrieben wurden. Der Konflikt hatte sich seitdem beruhigt, ist aber noch nicht völlig abgeklungen. Im Februar/März dieses Jahres stellten die Vereinten Nationen ein Wiederaufflammen der Konflikte fest, was leider zur Ermordung einiger Menschen, neuen Vertreibungen und neuen Gewalt führte, die teilweise vom Militär eingedämmt wurde", berichtet die Missionarin.
"Das Verschwinden von Pfarrer Luke ist also Teil dieser Dynamik von Hass und Gewalt", sagt Schwester Elena. "Pater Luke, ein ethnischer Azande, verschwand am 27. April in einem überwiegend ethnischen Balanda-Gebiet, in dem er seinen Dienst verrichtete. Von Anfang an wurde angenommen, dass der Priester und sein Fahrer ermordet wurden. Doch der Bischof von Tombura-Yambio, Edward Hiiboro Kussala, hatte die Gläubigen gebeten, unablässig für die Rückkehr der beiden zu beten, und offenbar hat er nun, da der Bischof ein Trauergebet für beide angekündigt hat (vgl. Fides 23/5/2024), wahrscheinlich bestätigt, was einige lokale Medien bereits berichtet hatten, nämlich dass es sich um einen Doppelmord handelte," so die Missionarin.
Schwester Elena schließt mit der Bitte, "dafür zu beten, dass dieser interethnische Konflikt, der von den Politikern instrumentalisiert wird (im Südsudan befinden wir uns in der Vorwahlzeit), nicht mit dem Ausmaß der Gewalt des Jahres 2021 neu entfacht wird".
(L.M.) (Fides 24/5/2024)


Teilen: