Follow us
ITALIANO
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
CHINESE
ARABIC
Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke seit 1927
Mittwoch, 18 Juni 2025 [GMT +1]
Los!
Erweiterte Suche
HOME
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Menu
Toggle navigation
ITA
ENG
ESP
FRA
DEU
CHI
Los!
MISSIONARE GETÖTET
STATISTIKEN
wir über uns
Kontakt
All News
Vatikan
Afrika
Asien
Amerika
Europa
Ozeanien
Akte des Hl.Stuhls
Ernennung
News Analysis
Viaggio Apostolico
OmnisTerra
PP.OO.MM.
Newsletter
Video
Vatikan
25 Februar 2004
VATIKAN - Katechese und Kommunikation: Ein Beitrag von Prof. Claudio Pighin zur Integration der christlichen Botschaft in die moderne Kultur des dritten Jahrtausends
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Nachfolgend veröffentlichen wir einen Beitrag von Professor Claudio Pighin, Leiter des Zentrums für Soziale Kommunikation der Päpstlichen Universität Urbaniana, zu einem äußerst aktuell ...
25 Februar 2004
VATIKAN - Papst beginnt die Fastenzeit mit einem Wortgottesdienst im Petersdom: „Damit wir wahre Jünger Christi werden, müssen wir auf uns selbst verzichten, jeden Tag unsere eigenes Kreuz tragen und ihm nachfolgen. Dies ist der schwierige Weg der Heiligkeit, den zu beschreiten jeder Getaufte berufen ist“.
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Am heutigen Aschermittwoch um 10.30 Uhr, nahm Papst Johannes Paul II. als Hauptzelebrant an einem Wortgottesdienst teil, bei dem die Asche gesegnet und die Aschekreuze ausgeteilt wurden. Dies ...
23 Februar 2004
ASIEN/JAPAN - Über 600 neue Aidsinfektionen im Jahr 2003. Die Zahlen steigen: Kirche versucht an vorderster Front diese Geissel der Menschheit zu bekämpfen, die zu 87% durch sexuellen Kontakt übertragen wird.
Tokio (Fidesdienst) - Vor nunmehr fast einem Jahr gründeten die japanischen Bischöfe im April 2003 eine neue Kommission zur Bekämpfung von Aids und richteten dabei auch ein Büro ein, das die Tätigkeit von Pfarrgemei ...
23 Februar 2004
VATIKAN - Papstaudienz für die Teilnehmer der Vollversammlung der Päpstlichen Akademie für das Leben: „Die untrennbare Verbindung zwischen der Zeugung eines neuen Lebens und dem Bund der Ehe wird immer deutlicher … Dieser Plan des Schöpfers ist im körperlichen und psychischen Wesen des Mannes und der Frau verankert und hat als solcher universale Tragweite“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Am Samstag, den 21. Februar, empfing Papst Johannes Paul II. die Teilnehmer der Vollversammlung der Päpstlichen Akademie für das Leben in Privataudienz. In seiner Ansprache erinnerte der He ...
23 Februar 2004
VATIKAN - Beim Angelusgebet erinnert der Papst an das „einzigartige Geheimnis, dass der Herr dem ersten Apostel anvertraut hat, der die Kirche in der Einheit des Glaubens bestätigen und leiten soll“ und an den besonderen Dienst, „den der Bischofs von Rom, berufen ist, am ganzen Gottesvolk zu leisten“.
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Beim Angelusgebet am Sonntag, den 22. Februar, sprach Papst Johannes Paul II. am Fest der Kathedra Petri über die Aufgaben des Petrusnachfolgers. Dieses Fest zeigt das „einzigartige Geheim ...
21 Februar 2004
VATIKAN - „Bibelstellen zur menschlichen Fortpflanzung“. Vortrag des Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst, Kardinal Lozano Barragan, bei der Generalversammlung der Päpstlichen Akademie für das Leben
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Bibelstellen zur menschlichen Fortpflanzung“ lautet der Titel des Vortrags des Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst bei der Generalversammlung der Päps ...
20 Februar 2004
VATIKAN - Beileidstelegramm des Papstes für die Opfer des Eisenbahnunglücks im Iran
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Sein tiefes Beileid für die Opfer des Eisenbahnunglücks, bei dem im Iran am 18. Februar über 295 Menschen starben, brachte Papst Johannes Paul II. in einem Beileidstelegramm an die iranisc ...
20 Februar 2004
VATIKAN - Papstbotschaft: „Im Laufe der Jahre wird die Bedeutung der Päpstlichen Akademie für das Leben immer offensichtlicher. Während die Fortschritte in der Biomedizin lassen viel versprechende Perspektiven für das Wohl der Menschen erkennen lassen stellt uns die Behandlung von schweren und Leid bringenden Krankheiten nicht selten vor ernsthafte Probleme, was die Achtung des Menschenlebens und der Menschwürde anbelangt“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Es ist mir eine Freude, diese Botschaft anlässlich des zehnjährigen Gründungsjubiläums der Päpstlichen Akademie für das Leben entsenden zu dürfen. Jedem einzeln möchte ich meinen D ...
18 Februar 2004
VATIKAN - Generalaudienz: Der Papst erläutert das Loblied über das „wunderbare Werk Gottes, das er für uns in Christus vollbracht hat“: Gott wünscht sich leidenschaftlich unser Heil uns sehnt sich brennend danach“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - In der Generalaudienz am Mittwoch, den 18. Februar, die in der nach Papst Paul VI. benannten Audienzhalle stattfand, kommentierte der Papst das Loblied „auf den Heilsplan Gottes (vgl. Eph 1 ...
13 Februar 2004
VATIKAN - Präsident des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Gesundheitswesen, Kardinal Lozano Barragàn, äußert sich im Gespräch mit dem Fidesdienst zur Frage der Arzneimittelpreise
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Anlässlich des Welttags der Kranken, an deren Hauptfeierlichkeiten er als Sondergesandter des Papstes teilgenommen hat, sprach der Präsident des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Kran ...
13 Februar 2004
VATIKAN - Päpstliche Universität Gregoriana feiert 50jähriges Jubiläum der Aufnahme der Diplomatischen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Islamischen Republik Iran
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Mit einem Seminar zum Thema „Iran und Heiliger Stuhl: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ wurde am gestrigen 12. Februar das 50jährige Jubiläum der Aufnahme der Diplomatischen Beziehu ...
12 Februar 2004
VATIKAN - Papsgottesdienst für die Kranken: „Mit dem Blick auf Maria gerichtet öffnet sich unser Herz der Hoffnung … Die Unbefleckte ist ein wunderbares Zeichen des Sieges des Lebens über den Tod, der Liebe über die Sünde und des Heils über jede Krankheit des Körpers und der Seele“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - „Noch einmal hat die Petersbasilika ihre Pforten den Kranken geöffnet: euch, die ihr hier anwesend seid und im Geiste allen Kranken überall auf der Welt. Ich möchte alle von ganzem Herze ...
12 Februar 2004
VATIKAN - Generalaudienz. „Was in den Augen der Welt sinnlos erscheinen mag, hat im Licht des Evangeliums einen hohen Wert: Die Kranken leisten ihren eigenen Beitrag zur Heilssendung der Kirche“
Vatikanstadt (Fidesdienst) - Bei der Generalaudienz am Mittwoch, den 11. Februar, dem Fest der Madonna von Lourdes, widmete der Papst seine Ansprache dem Welttag der Kranken und der Bedeutung von Leiden und Schmerz: „D ...
9 Februar 2004
VATIKAN - „Die Würde der menschlichen Fortpflanzung und der Befruchtungstechnologie: Anthropologische und ethische Aspekte“: Generalversammlung der Päpstlichen Akademie für das Leben
Vatikanstadt (Fidesdienst) – Vom 19. bis 22. Februar 2004 wird die nächste Vollversammlung der Päpstlichen Akademie für das Leben tagen und gleichzeitig auch das 10jährige Gründungsjubiläum feiern. Das Thema de ...
9 Februar 2004
VATIKAN - Papst vertraut den Welttag der Kranken der Muttergottes an: „Die Muttergottes möge über all jene wachen, die in den kommenden Tagen an den verschiedenen Veranstaltungen in Lourdes teilnehmen: dabei geht es um die Pastoral im Krankendienst in den Europäischen Ländern und die besondere Beziehungen zwischen der Muttergottes und den Kranken“
Vatikanstadt (Fidesdienst) – Seine Ansprache zum Angelusgebet am Sonntag, den 8. Februar, widmete Papst Johannes Paul II. vor allem dem bevorstehenden Welttag der Kranken, der am 11. Februar begangen wird. Die Hauptfei ...
3958 gefundene Artikel - Seite: 248 / 264
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
DOKUMENTE AKTUELL
Sonntag der Weltmission
Papstbotschaft 2024
Ermordete Missionare
Aufstellung der im Jahr 2023 ermordeten kirchlichen Mitarbeiter
Statistiken der Katholischen Kirche
Statistiken 2024