Vatikanstadt (Fides) - Am Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu und am Weltgebetstag für die Heiligung der Priester, der 1995 von Johannes Paul II. eingeführt wurde, weihte Papst Leo XIV. in der Vatikanbasilika 32 Neupriester, von denen 14 am Priesterseminar „Pontificio Collegio de Propaganda Fide“ in Rom ausgebildet wurden. Dazu gehören Andige Channindu (Colombo, Sri Lanka), Gbatar Emmanuel (Makurdi, Nigeria), Ham Francesco (Seoul, Südkorea), Joseph Abishek (Sultanpet, Indien), Lakew Deribe (Harar, Äthiopien), Lee Angelo (Seoul, Südkorea), Llamango NdouloukoliEusèbe Marius (Bossangoa, Zentralafrika), Maria James Ajith (Kottar, Indien), Menounga Ngonoi Claude (Batouri, Kamerun), Mombai De-Kpilima Christ Friedrich (Bangui, Zentralafrika), Ngalo Felicien (Mbaiki, Zentralafrika), Ngo John the Baptist (Vinh, Vietnam), Santos Daniel (Mbanza Kongo, Angola) und Tika Gilbert (Damongo, Ghana). “Die Priester, die von Papst Leo XIV. geweiht wurden, kommen aus zehn verschiedenen Ländern Afrikas und Asiens“, sagt Armando Nugnes, Rektor des „Collegio Urbano de Propaganda Fide“, gegenüber Fides. „Sie haben diesen Anlass mit tiefer Dankbarkeit gegenüber Gott und der Kirche wahrgenommen und fühlen die Verantwortung, in ihren Ländern den Reichtum der Katholizität in der Großzügigkeit des Dienstes, der von ihnen verlangt wird, zu bezeugen“.
In diesem Jahr wurden insgesamt 168 Studenten, Seminaristen und Diakone am „Pontificio Colleggio Urbano de Propaganda Fide“ ausgebildet, dazu kommen etwa 300 Priester der Kollegein St. Peter und St. Paul und etwa 100 Ordensschwestern des Kollegs Mater Ecclesiae in Castel Gandolfo, die in Rom studieren. „Das Geschenk war groß“, betont Pfarrer Nugnes, “ nicht nur für die Kandidaten, die im Rahmen des Jubiläumsjahres die Gnade des Priestertums aus den Händen des Heiligen Vaters empfingen, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft, die diese Brüder in ganz außergewöhnlicher Weise bis zum Tag ihrer Weihe im Gebet und in der gemeinsamen Freude begleiten konnte. In der Tat sieht das Ausbildungsprojekt des Collegio Urbano normalerweise vor, dass die Diakone nach Abschluss ihres Lizentiatsstudiums in ihre Heimatdiözesen zurückkehren, um die Priesterweihe zu empfangen und einen missionarischen Dienst auszuüben“.
(EG) (Fides 1/07/2025)