AFRIKA/GUINEA BISSAU - Neuer Bischof von Bafatà: Zuhören, Dialog und gemeinsames Voranschreiten gehören zu seinen Prioritäten

Montag, 30 Juni 2025 ortskirchen   bischöfe   weihen  

Pontifícias Obras Missionárias Guiné Bissau

Bafatà (Fides) - „Ich möchte ein Hirte sein, der in den Dörfern, in unseren entferntesten Gemeinden, in unseren verwundeten Herzen präsent ist“, so Victor Luís Quematcha (OFM) in seiner Predigt bei der ersten heiligen Messe, die er am Sonntag, den 29. Juni, als neuer Bischof von Bafatà in der Kathedrale feierte. Am Tag zuvor hatte eine Feier zur Inbesitznahme des Bistums stattgefunden, an der Bischöfe aus Guinea-Bissau, Senegal und Kap Verde sowie Gäste aus Portugal und Brasilien und eine große Zahl von einheimischen Gläubigen, darunter auch eine Vertretung der Päpstlichen Missionswerke, teilgenommen hatten.
In der Predigt bei seiner ersten Messe als Bischof hob Luis Quematcha das Zusammentreffen mit dem Hochfest der Heiligen Apostel Petrus und Paulus hervor. Er betonte, dass er keine festen Pläne, Ideen oder Lösungen mitbringe, sondern dass er vor allem zuhören, den Dialog führen und gemeinsam mit den Menschen gehen wolle. „Ich komme mit offenem Herzen für den Heiligen Geist und die Schreie der Menschen“, erklärte der neue Bischof von Bafatá, dessen Bistum sich über eine Fläche von mehr als 24600 Quadratkilometern erstreckt und eine grundlegende Rolle bei der Evangelisierung und der sozialen Entwicklung der östlichen und südlichen Regionen des Landes gespielt hat.
Víctor Luís Quematcha (OFM), wurde in Cúmura (Bissau) in Guinea Bissau, geboren (vgl. Fides 8/03/2025) und ist Nachfolger von Bischof Pedro Zilli (PIME) dem ersten Bischof der 2001 errichteten Diözese, der 2021 an den Folgen einer Coronainfektion starb.
Die Wahl des bischöflichen Mottos „Ihr alle seid Brüder“ (Mt 23,8) verstehe sich als Einladung zur Geschwisterlichkeit und Einheit unter den Gläubigen und unterstreicht die Werte der Gemeinschaft und Solidarität im Einklang mit der Sendung der Kirche, Frieden und Harmonie zu fördern, wie der neue Bischof in einem Interview mit „Rádio Sol Mansi“ erklärte.
(EG) (Fides 30/06/2025)


Teilen: