FMA
Asunción (Fides) - Am 29. April 2025 feierten die Don-Bosco-Schwestern zusammen mit Jugendlichen, Laien und der Don-Bosco-Familie das 125jährige Jubiläum der Ankunft der ersten neun Don-Bosco-Schwestern, die mit großem Eifer und apostolischem Geist am 30. April 1900 in Paraguay eintrafen, um sich der Erziehung der Kinder zu widmen.
„Die ersten neun Missionarinnen, die nach Paraguay kamen, waren von dem missionarischen Eifer, den Christus in Don Bosco und Mutter Mazzarello geweckt hatte, bewegt und verspürten die Leidenschaft und den glühenden Wunsch, den Glauben weiterzugeben… “, so Pater Néstor Ledesma, Inspektor der Salesianer Don Boscos der Provinz Maria Himmelfahrt (PAR), in seiner Predigt bei der feierlichen Eucharistiefeier. „Diese ersten Schwestern haben als Licht Christi nicht nur den Weg gewiesen, sondern waren und sind die starke Kraft, die die Herzen verwandelt und die Menschen zu Gott führt“.
Das Ereignis - so heißt es in der von den Don-Bosco-Schwestern herausgegebenen Mitteilung - fand in einer Atmosphäre der Festlichkeit, Freude und Dankbarkeit statt, in der das Erbe der Erziehung, des Glaubens und der Hoffnung gemeinsam gefeiert wurde.
Mehrere Ordensgemeinschaften Paraguays nahmen an den Feierlichkeiten teil und brachten ihre Verbundenheit und Freude über diesen historischen Meilenstein zum Ausdruck. Auch Delegierte von Gemeinschaften der Don-Bosco-Schwestern aus dem ganzen Land waren anwesend.
Dieses Jubiläum war nicht nur religiöser Natur, sondern wurde auch auf kommunaler und nationaler Ebene gewürdigt. So erklärte der Stadtrat von Asunción, dass es für die Stadt von Interesse sei, und hob das erzieherische und evangelisierende Engagement der Don-Bosco-Schwestern hervor, während die Abgeordnetenkammer das nationale und kulturelle Interesse hervorhob und den Beitrag der Missionarinnen zur ganzheitlichen Entwicklung der paraguayischen Jugend würdigte. Auch Kardinal Adalberto Martínez Flores, Metropolitan-Erzbischof von Asunción, und Provinzoberin Ángeles Grassi überbrachten Glückwünsche im Namen der Erzdiözese und der Provinz von der Unbefleckten Empfängnis (URU) von Uruguay.
(AP) (Fides 19/5/2025)